Gestern haben wir in unserer Fraktion unter anderem über das Thema Mieterstrom durch Photovoltaik und den Glasfaserausbau in der WWG gesprochen. Es wird bereits mit Hochdruck an dem Thema gearbeitet. Super!
Wieder eine „Pfandtastische“ Aktion! Der Kindergarten in Farsleben erhält dieses Mal die Einnahmen der gespendeten Leergutbons. Gleich mal einen Bon gespendet. Danke an das Team von EDEKA in Wolmirstedt. Viele Vereine und Projekte der Region profitieren von den Spenden dieser regelmäßigen Aktion.
Es geht voran … Unsere Feuerwehren müssen fit für die Zukunft gemacht werden. Das ist richtig so. Danke an dieser Stelle an die ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden in Wolmirstedt, Farsleben, Glindenberg und Mose.
Heute erfolgte im Beisein unserer Bürgermeisterin, dem Landrat, dem Ortsbürgermeister und dem Kreisbrandmeister der symbolische Spatenstich für das neue Feuerwehrgerätehaus in unserer Ortschaft Farsleben. Da wünsche ich gutes Gelingen und unfallfreies Arbeiten. Danke an die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr sowie alle Beteiligten.
Die Gesellschaft für Prävention im Alter (PiA) e.V. (Institut an der Hochschule Magdeburg-Stendal) hat einen Kalender 2022 herausgegeben. Dieser Kalender ist gefüllt mit einer Auswahl von tollen Projekten und Vorhaben zur altersgerechten Quartiersentwicklung. Wir sind stolz darauf, dass wir mit unserem Wohnpark Farsleben ausgewählt wurden.
Die CDU Fraktion hat die anderen Fraktionen des Stadtrates zum Schießen ins Schützenhaus Wolmirstedt eingeladen. Ich habe unsere Fraktion KWG Börde – FDP – FUWG gut vertreten. Es war ein gemütlicher Abend.
Sebastian Mitreiter ist neuer Geschäftsführer des Zweckverbands Technologiepark Ostfalen. Damit leitet der 44-Jährige zukünftig die Geschicke des rund 275 Hektar großen Gewerbegebietes in Barleben. Nach einem öffentlichen Bewerbungsverfahren sprachen die Zweckverbandsmitglieder in ihrer Sitzung im Juni Mitreiter ihr Vertrauen aus und ernannten ihn zum Geschäftsführer. Er folgt auf Dietrich Bredthauer, der seit 2001 die Geschäfte…
Weiterlesen
Die Digitalisierung wird auch in der Stadt Wolmirstedt eine immer größere Rolle spielen, deshalb hat unsere Fraktion hierzu einen Antrag gestellt. Es geht darum, eine Vollzeitstelle für die Digitalisierung, auch ohne Förderung durch das Land, einzuplanen. Schließlich gibt es einen Grundsatzbeschluss des Stadtrates, der die Erarbeitung einer Digitalisierungsstrategie vorsehe. Das kann den Mitarbeitern der Stadtentwicklung…
Weiterlesen
Erstmals hat die Fraktion KWG/WWP/FDP/FUWG eine gemeinsame Sitzung online abgehalten. Als besonderer Gast war Landrat Martin Stichnoth eingeladen. Gesprochen wurde dabei unter anderem über die Möglichkeit der digitalen Technik in der Corona-Pandemie. An der Videokonferenz der Fraktion nahmen übrigens auch die Ortsbürgermeister von Mose und Elbeu teil. Marco Röhrmann und Guido Kratzenberg sind Mitglieder der…
Weiterlesen
Ein gefährlicher Zustand am Zebrastreifen in der Geschwister-Scholl-Straße. Vielleicht kommt ja doch ein Kreisverkehr in Frage? Ursprünglich war es das Ansinnen unserer Fraktion den Schulweg an dieser Stelle sicherer zu machen. Deshalb haben wir gefordert hier entsprechende Möglichkeiten zu prüfen, denn diese Stelle ist besonders vor dem Schulbeginn ein Nadelöhr. Wir sollten von Fachleuten überprüfen…
Weiterlesen