Unsere Fraktionsmitglieder der Fraktion KWG Börde-FDP-FUWG haben auch alle DAFÜR gestimmt. Nun gilt es den Beschluss zügig umzusetzen, um den avisierten Fertigstellungstermin auch einzuhalten. Die Stadträte, die dagegen gestimmt haben, sollten die demokratische Mehrheit akzeptieren, statt mit weiteren Einsprüchen und Klagen das Projekt unnötig zu verzögern. Es gibt noch viel zu tun.
Gestern haben wir in unserer Fraktion unter anderem über das Thema Mieterstrom durch Photovoltaik und den Glasfaserausbau in der WWG gesprochen. Es wird bereits mit Hochdruck an dem Thema gearbeitet. Super!
Es geht voran … Unsere Feuerwehren müssen fit für die Zukunft gemacht werden. Das ist richtig so. Danke an dieser Stelle an die ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden in Wolmirstedt, Farsleben, Glindenberg und Mose.
Heute erfolgte im Beisein unserer Bürgermeisterin, dem Landrat, dem Ortsbürgermeister und dem Kreisbrandmeister der symbolische Spatenstich für das neue Feuerwehrgerätehaus in unserer Ortschaft Farsleben. Da wünsche ich gutes Gelingen und unfallfreies Arbeiten. Danke an die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr sowie alle Beteiligten.
Sebastian Mitreiter ist neuer Geschäftsführer des Zweckverbands Technologiepark Ostfalen. Damit leitet der 44-Jährige zukünftig die Geschicke des rund 275 Hektar großen Gewerbegebietes in Barleben. Nach einem öffentlichen Bewerbungsverfahren sprachen die Zweckverbandsmitglieder in ihrer Sitzung im Juni Mitreiter ihr Vertrauen aus und ernannten ihn zum Geschäftsführer. Er folgt auf Dietrich Bredthauer, der seit 2001 die Geschäfte…
Weiterlesen
Die Digitalisierung wird auch in der Stadt Wolmirstedt eine immer größere Rolle spielen, deshalb hat unsere Fraktion hierzu einen Antrag gestellt. Es geht darum, eine Vollzeitstelle für die Digitalisierung, auch ohne Förderung durch das Land, einzuplanen. Schließlich gibt es einen Grundsatzbeschluss des Stadtrates, der die Erarbeitung einer Digitalisierungsstrategie vorsehe. Das kann den Mitarbeitern der Stadtentwicklung…
Weiterlesen
Ein gefährlicher Zustand am Zebrastreifen in der Geschwister-Scholl-Straße. Vielleicht kommt ja doch ein Kreisverkehr in Frage? Ursprünglich war es das Ansinnen unserer Fraktion den Schulweg an dieser Stelle sicherer zu machen. Deshalb haben wir gefordert hier entsprechende Möglichkeiten zu prüfen, denn diese Stelle ist besonders vor dem Schulbeginn ein Nadelöhr. Wir sollten von Fachleuten überprüfen…
Weiterlesen
Nach einem ereignisreichen Jahr und Wahlkampf ging es beim gemeinsamen Weihnachtsessen mal nicht um Kommunalpolitik, sondern um gutes Essen und fröhliche Gespräche. Wir sind jetzt schon auf die Weihnachtszeit eingestimmt.
Ab dem 01.07.2019 gehöre ich dem neuen Kreistag des Landkreises Börde an. Unsere Wählergemeinschaft KWG-Börde erhielt von den Wählerinnen und Wählern 2.607 Stimmen und erkämpfte sich damit einen Sitz im 54-köpfigen Kreistag, dem ich als Fraktionsloses Mitglied angehöre.
Am 30.01.2019 gründeten wir, im Wirtshaus Zur Glucke in Wolmirstedt, die kommunale Wählergemeinschaft Börde (KWG-Börde). Die 20 Anwesenden wollen künftig auf kommunaler Ebene politisch aktiv werden. Gemeinsam werden wir zur kommenden Kommunalwahl diesen Jahres Wahlvorschläge einreichen. Ich wurde zum ersten Sprecher der KWG-Börde gewählt. Viel Arbeit liegt in den kommenden Monaten vor uns.